Blut im Stuhl qualitativ erkennen – Neu: einfach zu Hause!
Darmkrebs gehört in Europa zu den häufigsten Krebserkrankungen. Er entwickelt sich diskret, oft ohne Beschwerden zu verursachen und über Jahre hinweg. Eine Begleiterscheinung sind Blutungen, die im Stuhl verborgen sind. Der erste, als Heimtest zugelassene FOB-Test weist schon kleinste Mengen dieses okkulten Blutes im Stuhl nach. So kann frühzeitig Darmkrebs erkannt und behandelt werden.

- Art: Chromatografischer Schnelltest auf Hämoglobin
- Resultat: nach ca. 60 Sek
- Spezifität: 99,1% (im Vergleich zur Koloskopie)
- Sensitivität: 68,0% (im Vergleich zur Koloskopie)
- Packungsinhalt: 1 1 FOB-Testkassette, 1 Stuhlentnahmerührchen, 1 Stuhlfänger
- Sprachen: Gebrauchsanweisung in Deutsch, Englisch,Italienisch
- Haltbarkeit: ca. 30 Monate (Verfallsdatum der Packung bitte beachten!)
- Lagerbedingung: trocken
- Praxengebinde: variabel
- Praxengebinde: variabel
- Endverbraucher: 1 Stck.
FOB Test Darmkrebsfrüherkennung colo
Alarmzeichen okkultes Blut
Polypen, aus denen sich Krebs entwickeln kann, Dickdarmentzündungen, Diverticulitis, Fissuren und Darmkrebs im Dick- und Enddarm haben sehr feine und empfindliche Blutgefäße. Sie sind so empfindlich, dass Sie allein durch das Passieren des Stuhls verletzt werden und geringe Mengen von Blut abgeben können. Die Mengen sind so klein, dass sie mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. FOB-Test weist durch spezifische Antikörper geringste Mengen von okkultem Blut nach.
50ng/ml Hämoglobin oder 2 μg Hämoglobin/g Stuhl reichen dem Testverfahren aus, um zu zuverlässigen Ergebnissen zukommen.
FOB-Test erkennt über eine spezifische Antikörperreaktion ausschließlich menschliches Hämoglobin. Daher sind vor dem Testverfahren keine Diätvorschriften zu beachten. Sollte eine Stuhlprobe Hämoglobin enthalten, zeigt eine hochspezifische Antikörperreaktion in der Testkassette dies farblich an.
Weitereführende Links:
- Darmkrebs.de
- Kolorektales Karzinom bei Wikipedia
- Krebs in Deutschland, Robert-Koch-Institut, (Broschüre im PDF-Format, ca. 6,7 MB)
- Deutsche Krebshilfe
