Der Eisprung (Ovulation) wird durch einen plötzlichen Anstieg der hLH-Konzentration binnen 24-36 Stunden ausgelöst. Um zuverlässig bestimmen zu können, wann die Ovulation statt findet, sollte der Startzeitpunkt bestimmt werden.
Zyklus- länge |
Tag des Testbeginns |
Zyklus- länge |
Tag des Testbeginns |
21 | 6 | 30 | 13 |
22 | 6 | 31 | 14 |
23 | 7 | 32 | 15 |
24 | 7 | 33 | 16 |
25 | 8 | 34 | 17 |
26 | 8 | 35 | 18 |
27 | 10 | 36 | 19 |
28 | 11 | 37 | 20 |
29 | 12 | 38 | 21 |
Abb.: Bei bekannter Zykluslänge kann der Tag, an dem mit dem Testen begonnen werden soll, mit Hilfe der unten stehenden Tabelle bestimmt werden.
Mit "Today" sollte vier bis fünf Tage vor dem durchschnittlichen Eisprung mit der Testreihe begonnen werden. Er sollte an jedem der 7 folgenden Tage durchgeführt werden, es sei denn, der Anstieg ist bereits zuvor schon eingetreten. Ein erstes positives Ergebnis ist bereits nach etwa 60 Sekunden ablesbar.
Mit der mitgelieferten Pipette werden 4 Tropfen Urin auf den sensitiven Teststreifen der Testkassette gebracht. Auf ihm befinden sich Indikatoren, die das hLH-Hormon eindeutig nachweisen. Das erste Testergebnis kann nach bereits etwa 60 Sekunden abgelesen werden.
Der auf die Testkassette aufgebrachte Urin wird durch Kapillarkräfte in den Test aufgesogen. Bei Anwesenheit von hLH (ab Konzentration von mindestens 20 mIU/ml) im Urin kommt es zu einer immunologischen Reaktion zwischen dem hLH und den im Test befindlichen Antikörpern. Dabei bildet sich auf dem Test eine rote Linie (Testlinie) aus. Je nach hLH-Konzentration ist die Verfärbung dieser Linie unterschiedlich stark. Andere Antikörper bilden die Kontroll-Linie; sie zeigt die ordnungsgemäße Funktion des Tests an. Die Methode wird als Immunchromatographie bezeichnet.
Der Schwangerschafts-Frühtest 'Yes or No' von MedVec ist 2012 nach 2011 von Deutschlands Apothe- kern und Apothekerinnen bereits zum zweiten Mal in Folge zum "Medizinprodukt des Jahres" gewählt worden.
Vom 16.-19. November 2011 präsentierte MedVec auf der Medica erstmals die nichtinvasive UFIT-Techno- logie zur dauerhaften Diagnose und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Folge wird auch eine nichtinvasive Bestimmung von Glukosewerten ermöglicht.