Der Trend der Krankenkassen ist klar: Weniger Geld und Änderungen in der Demographie bedeuten dass die Patienten mehr und mehr Selbstverantwortung und somit Kosten für Ihre Gesundheit übernehmen müssen. Apotheke adhoc veröffentlichte vor kurzem auch einen Artikel mit der Überschrift " Diabetikern droht der Kahlschlag bei Teststreifen“.
Nachdem nun auch das IQWiG gerade empfohlen hat dass die Kassen nur noch Blutzuckerstreifen bei insulinpflichtigen Patienten erstatten sollen, wären dann bis zu 40% aller Diabetiker zur Kostenübernahme verpflichtet.Somit glauben wir das die Betachek Gluco Visual Teststreifen wegen Ihrer Qualität und speziell mit dem Argument der Kostenersparnis eine berechtigte Alternative zu bis zu über doppelt so teueren, metergebundenen Blutzuckersteststreifen für so manche Diabetiker offerieren können. Probieren Sie deshalb unsere Betachek Gluco Visual Teststreifen zum Testpreis von nur 12.- und fangen damit danach an über die Hälfte der Kosten im Vergleich zu gängigen, gerätegebundenen Blutzuckerteststreifen (für Meter) zu sparen.
Wir verfolgen mit unserem Betachek Gluco Visual eine Strategie unter welcher wir diese einfache, schnelle, günstige und dennoch genaue Methode langfristig mindestens 50% günstiger als etablierte, gerätegebunden Meterstreifen anbieten wollen! Wir sind zuversichtlich dass der Gluco Visual nicht nur wegen seiner Qualität sondern speziell auch wegen diesem Preisvorteil in Zeiten von höheren Selbstkosten breitere Zustimmung finden wird. Darüber hinaus ist unser Produkt mit 2 Jahren bedeutend länger haltbar als Meterstreifen (max. 6 Monate) und ist so auch für Prä-Diabetiker interessant, welche nicht so oft testen müssen.
Der Schwangerschafts-Frühtest 'Yes or No' von MedVec ist 2012 nach 2011 von Deutschlands Apothe- kern und Apothekerinnen bereits zum zweiten Mal in Folge zum "Medizinprodukt des Jahres" gewählt worden.
Vom 16.-19. November 2011 präsentierte MedVec auf der Medica erstmals die nichtinvasive UFIT-Techno- logie zur dauerhaften Diagnose und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Folge wird auch eine nichtinvasive Bestimmung von Glukosewerten ermöglicht.